UPDATE zur Taschengeldbörse  

Die Taschengeldbörse geht wieder an den Start

Unter der Motto „jung hilft alt“  werden junge, hilfsbereite Menschen, die ihr Taschengeld aufbessern möchten an Menschen 60 plus vermittelt, die haushaltsnahe Hilfe benötigen. 

Ob es Hilfe im Garten oder beim Einkaufen ist, es gibt immer was zu tun.

Für wen ist das Angebot gedacht?

  • Jugendliche von 14-17 Jahren
  • Menschen 60 +

Wie funktioniert die Taschengeldbörse?

Bei der Taschengeldbörse unterstützen Jugendliche für ein Taschengeld von mindestens 5 € die Stunde Menschen 60 plus bei haushaltsnahen Tätigkeiten wie Einkaufen, Laub fegen, Botengänge, Gassi gehen mit dem Hund, Rasenmähen usw…

Jugendliche können sich immer mittwochs von 15-18 Uhr im Jugendzentrum melden und angeben, wobei sie unterstützen können und sich aber auch informieren, was gerade gebraucht wird.
Ältere Menschen, die Unterstützung brauchen, können sich immer freitags von 10-14 Uhr in der Seniorenbegegnung informieren und angeben, wobei Hilfe gebraucht wird.
Das Team im KastanienHaus am Wall vermittelt dann „ jung an alt“.
Wer von den Jugendlichen dann das Angebot der Vermittlung nutzen möchte, braucht die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, eine Kopie von der Haftpflichtversicherung ( Formulare zum Ausdrucken auf der homepage) und eine kleine Schulung vorab , um sich auf die Treffen mit den älteren Menschen einzustellen. Die findet dann in regelmäßigen Abständen statt.
Der Vermittlung steht dann nichts mehr im Wege und hat dann auch verbindlichen Charakter.

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Das Projekt hat neben der Vermittlung von Hilfsangeboten und der Möglichkeit, ein kleines Taschengeld zu verdienen, auch das Ziel, Jung und Alt im intergenerativen Begegnungszentrum AWO KastanienHaus am Wall zusammenzubringen.
Vielleicht entsteht ja das ein oder andere Gespräch und man erfährt etwas über die andere Generation.

Wer ist Ansprechpartner?

Vor Ort: Silvia Exler & Petra Junghans
info@kastanienhaus.de

Von wem hat die AWO das Projekt übernommen?

Vorher war die AWO Kooperationspartner für die Schulung der Jugendlichen, nun übernimmt das AWO KastanienHaus am Wall das Projekt im Ganzen vom HanseHaus.

Seit wann ist die AWO Träger?

Durch einen Trägerwechsel des HansHauses konnte die Taschengeldbörse so nicht weitergeführt werden und wurde im Herbst 2024 eingestellt. Ab dem 01.06.2025 wird sie vom AWO KastanienHaus am Wall koordiniert.