Vorstand
Vorsitzende:
Ursula Rebbe
Stellv. Vorsitzende: Johanna Schlotthauer
Schriftführer: Hans Werner Meier
Kassiererin: Gisela Kehl
Als Beisitzer*innen gehören zum Vorstand:
Heidi Klaus, Alina Schnaidt, Ludger Siemer
Ehrenvorsitzender:
Manfred Behrend
__________________________________________________
Die Anfänge der AWO
Im Jahre 1919 wurde die Arbeiterwohlfahrt von der Reichstagsabgeordneten Marie Juchacz (SPD) auf Initiative des Reichspräsidenten Friedrich Ebert (SPD) gegründet. In Lemgo erfolgte die Gründung eines Ortsausschusses erst in der zweiten Hälfte der 1920iger Jahre.
Bislang wurde angenommen, dass der bekannte lippische und Lemgoer Politiker Clemens Becker die AWO Lemgo 1927 gegründet habe. In Hinblick auf die bevorstehenden Jubiläen und auf den 150. Geburtstag von Clemens Becker hat der Vorsitzende Manfred Behrend eine Quellenrecherche in Auftrag gegeben, um mehr über C. Beckers Wirken für die AWO zu erfahren. Darüber hinaus sollten die städtischen Archivalien auch in Hinblick auf C. Beckers Ehefrau, Marie Wilhelmine untersucht werden, inwieweit sie ebenfalls für die AWO aktiv war.
Fabian Hartl (M.A.), Mitarbeiter des Stadtarchivs Lemgo, hat die Untersuchungen vorgenommen und interessante Details und Belege dafür entdeckt , dass die „Arbeiter =Wohlfahrt“ schon ein Jahr früher beschlossen worden ist ( s. Artikel) als bisher angenommen worden war. Weitere Untersuchungen über die beiden „Beckers“ stehen noch an.
Offenbar hat auch die Wahl Wilhelm Krügers zum Vorsitzenden der Lemgoer SPD, der von 1926 bis 1933 dieses Amt innehatte, zur AWO – Gründung beigetragen. Wir können deshalb beide, Clemens Becker und Wilhelm Krüger, zu den Gründern zählen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Verein, der im Jahre 1997 seit 70 Jahren in Lemgo tätig ist, hat natürlich Geschichte, wenn auch leider keine geschriebene. Verständlich, denn die eigentliche Aufgabe der AWO, ihrer Organe und freiwilligen Helferinnen und Helfer hat für das Sammeln und Abheften von Berichten gar keine Zeit gelassen. Das Verbot der AWO in der Zeit des Nationalsozialismus hat zusätzlich dazu beigetragen, die Quellen auch der Lemgoer AWO fast zuzuschütten.
Dankbar sind wir Herrn Rolf Schwegmann aus Lemgo, der die Aufgabe übernommen hat, die Geschichte des AWO-Ortsvereins Lemgo zu schreiben – trotz all der Schwierigkeiten. Wir haben uns entschlossen, diese Geschichte nicht in festlicher Form herauszugeben. Sie soll hier dazu beitragen, die Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt, ihre Ziele und ihre Alltagsarbeit in den Mittelpunk des Interesses zu rücken und das soziale Engagement aller Bürgerinnen und Bürger Lemgos wachzuhalten.
Nach und nach sollen Sie hier an Lemgoer AWO-Ereignisse erinnert werden. Vielleicht haben Sie selbst Erinnerungen, über die es zu berichten lohnt. Lassen Sie es uns wissen.
Manfred Behrend
Ehren-Vorsitzender der AWO Lemgo
Geschichte der AWO (1927 – 1997) (Rolf Schwegmann, 1997) (PDF)
AWO Ortsverein: Aufgaben und Funktion
Aufgaben und Funktion als PDF Download